
Kinder sind von Natur aus perfekte Lerner. In keiner Lebensphase lernt der Mensch so schnell und nachhaltig wie in der Kindheit. Dabei braucht es keinen äusseren Druck – Neugier, Freude und Spiel sind die angeborenen Motoren des Lernens. Diese spielerischen Qualitäten sind auch jene, die die jungen Menschen in ihrer Zukunft benötigen, basierend auf ihren Talenten und Leidenschaften.
Der Vortrag vermittelt die neuesten Erkenntnisse aus der Neurobiologie und zeigt auf, wie wir diese Lernprozesse fördern können. Zudem wird angeregt, die Umgebung der Kinder und Jugendlichen so zu gestalten, dass sie eine einzigartige Bildung entwickeln können, die später, auch angesichts der künstlichen Intelligenz, von grosser Bedeutung ist.
Kosten Fr. 15.- Anmeldung unter info@tagesfamilien-motg.ch