Wenn Rhythmen Brücken bauen – Musik, Tanz und die Vernetzung des Gehirns

Pädagogische Hochschule
Kreuzlingen

Dieser Vortrag zeigt, wie Musik- und Tanzlehrpersonen Brücken fürs Leben bauen.


Kinder tragen von Natur aus Rhythmus, Bewegung und Klang in sich. Musik und Tanz fördern diese Anlagen, stärken Konzentration, Gedächtnis und die Vernetzung des Gehirns - und unterstützen sogar mathematische Fähigkeiten. Gleichzeitig wecken sie Leidenschaft, Resilienz und Kreativität. Im Unterrichtssetting entsteht zudem ein Raum, in dem Kinder auch in ihrer Persönlichkeit wachsen. Dieser Vortrag zeigt, wie Musik- und Tanzlehrpersonen Brücken fürs Leben bauen.