Bo on Tour

Neurobiologe Christoph Bornhauser (Herr Bo) hält im In- und Ausland Vorträge darüber, wie Kinder und Jugendliche beim Lernen unterstützt werden können. Hier gibt es Eindrücke und Erfahrungsberichte über seine Impulse an verschiedenen SBW-Schulen.

Hier gibt es Eindrücke und Erfahrungsberichte über seine Impulse an verschiedenen SBW-Schulen.



Bo on tour


  • Künstliche Intelligenz

Lernen mit Bedeutungs­mantel

„Ohne Bedeutungsmantel werden Informationen zum Löschen freigegeben und sofort wieder vergessen“, beschreibt Neurobiologe Christoph Bornhauser in seinen Vorträgen das selektive Lernen. Und verrät, wie wir lernunwürdige Inhalte mit Bedeutung aufladen und Künstliche Intelligenz als Ladestation nutzen können.

Artikel lesen

  • Talent-Campus Zürichsee

Regie für das eigene Lernen

Bereits nach einem halben Jahr hatte Seraina Nigg (16) die höchste Stufe im autonomen Lernen erreicht und die Urkunde als «Master-of-Learning» entgegen­genommen. Seither liegt es im Ermessen der Gymnasiastin im 2. Jahr, ob sie die Inputs besucht oder sich den Stoff selbst­ständig erarbeitet, sei dies im Home­office oder irgendwo auf dem Campus­gelände.

Artikel lesen

  • Talent-Campus Zürichsee

Arbeitseinsatz auf der Bogmenalp

Startschuss in die Berufswoche der Futura bildet ein zweitägiger Arbeits­einsatz auf der Bogmenalp. Mit dem Ziel, über den eigenen Horizont hinaus­zublicken und in eine komplett andere Welt einzu­tauchen, sich dabei besser kennen­zulernen und den Teamgeist zu stärken. Eine wertvolle Kontrast­erfahrung.

Artikel lesen

  • Talent-Campus Zürichsee

Ein Tag ausserhalb der Komfortzone

WURMSBACH – Challenge-Day. Nach der kollektiven Heraus­forderung am Blackout-Day stellen sich die Jugend­lichen des Talent-Campus Zürichsee (TCZ) einer selbst­gewählten, persön­lichen Heraus­forderung, die sie aus der Komfort­zone heraus­führen und im besten Fall an eine Grenze bringen soll. Impres­sionen aus dem ortsunab­hängigen Resilienz­training.

Artikel lesen

  • Talent-Campus Zürichsee

Blackout: Ein Tag ohne Strom und Wasser

WURMSBACH – Der Talent-Campus Zürich­see startete mit einem Black­out-Day ins zweite Seme­ster. Was es bedeutet, einen Tag ohne Strom und Wasser zu ver­bringen, haben Jugen­dliche und Lernbe­gleitende in einem Selbst­versuch auf vielseitige Art und Weise getestet. Wichtigste Erken­ntnis: Kein Wasser zu haben, ist das grössere Problem als keinen Strom. Ein­drücke vor Ort.

Artikel lesen

  • SBW Oberstufe Häggenschwil

Mentale Wunder

Bis auf den letzten Platz ist der «Bären» ausverkauft. Über 80 Gäste wollen sich die erste abendfüllende Bühnenshow von Nevio Siragusa (14) nicht entgehen lassen.

Artikel lesen

  • SBW Oberstufe Häggenschwil

Lernatelier unter blühenden Bäumen

HÄGGENSCHWIL – Lernpartner*innen gestalteten ein Lernatelier auf der Wiese eines Landwirts – inklusive Traktor und umfunk­tioniertem Postwagen.

Artikel lesen

  • SBW Primaria

«Irgendwann konnte ich es einfach»

ST.GALLEN – Kinder brauchen Wurzeln und Flügel, damit sie abheben und zu neuen Ufern aufbrechen können. Lernhäuser auch. Letzten Dienstag­abend kehrte die Primaria im Rahmen einer Zeitreise unter Leitung von Judith Streuli-Kühne, Co-Leiterin der Primaria, zurück zu ihren Anfängen.

Artikel lesen

  • Talent-Campus Bodensee

Macht die Schulen zu Museen!

Wie Kunst unsere Kinder klüger macht: Der Talent-Campus Bodensee zeigt, wie eine Mischung aus zeitgenössischer Kunst, klugem Unterricht und einer wertschätzenden Philosophie Schulen in einen besseren Ort verwandelt.

Artikel lesen

  • SBW Oberstufe Häggenschwil

Überstunden in eigener Sache

HÄGGENSCHWIL - Im CréActiva «Do it yourself» sind die Jugendlichen aufgefordert, ein Produkt nach eigener Wahl herzustellen und im besten Fall auf den Markt zu bringen.

Artikel lesen

  • SBW Primaria

Bienvenue au Café de Stocken

ST.GALL - Le café de Stocken à l’auberge de l’apprentissage est à nouveau ouvert. 80 clients sont attendu aujourd’hui alors que les préparatifs pour cette grande affluence ont déjà commencé il y a une semaine.

Artikel lesen

  • SBW Oberstufe Häggenschwil

Giardino verticale

HÄGGENSCHWIL – In Corona­zeiten ist ein eigener Garten Gold wert, sei es als Naherho­lungsgebiet oder Ersatzraum für den abge­sagten Urlaub. Was aber, wenn man zu den 65% der Bevöl­kerung gehört, die keinen Garten haben?

Artikel lesen

  • SBW Oberstufe Häggenschwil

«Tomorrow»: Die Welt ist voller Lösungen

Inspiriert durch den Doku­mentarfilm „Tomorrow“ machen wir uns auf die Socken, um positive Streiche zu spielen und unsere Welt in nächster Nähe durch über­raschende Aktionen ein klein wenig besser zu machen.

Artikel lesen